Jede Situation, die als gefährlich oder bedrohlich eingestuft wird, löst im Körper eine Stress- oder “Kampf- oder Flucht” -Reaktion aus. Diese Bedrohungen können in Form von offenkundigen oder subtileren körperlichen Schäden auftreten und sich mit zwischenmenschlichen Konflikten wie Streitigkeiten mit Mitarbeitern oder situativen Belastungen wie der Überwindung finanzieller Probleme befassen.
Yoga wird in Indien seit 6000 Jahren praktiziert. Und obwohl es östlichen Ursprungs ist, hat es die westliche Welt im Sturm getroffen.
Die Versuche des Körpers, mit einer bedrohlichen Situation umzugehen, lösen eine Reihe von Reaktionen aus. Das Herz beschleunigt, um Organen und Zellen einen maximalen Sauerstoffgehalt zu bieten. Die Muskeln werden angespannt und verkürzt, um sich auf Aktionen vorzubereiten, Situationen zu manövrieren, zu kämpfen oder Gefahren zu entkommen. Der Adrenalinkurs durch den Körper erhöht das Bewusstsein und sorgt für einen schnellen Energieschub.
Wenn Sie sich Yogis ansehen (Menschen, die Yoga praktizieren und unterrichten), können Sie sehen, wie entwickelt ihr Körper ist. Sie machen es nicht immer groß, aber man merkt, dass sie Kraft und Ausdauer haben.
Hauptvorteile von Yoga
Da die Bewegungen und Posen im Yoga absichtlich, aber langsam sind, belasten sie die Muskeln nicht. Umgekehrt ermöglicht Bewegung eine bessere Durchblutung, eine bessere Dehnung der Muskeln und stärkt die Gelenke.
Wenn der Körper an Kraft gewinnt, erhöht er auch die Ausdauer. Weil der Geist in der Lage ist, seine Reaktion auf Stress zu kontrollieren, lernt er, seine Wahrnehmung von Schmerz zu ändern.
Was die meisten Menschen nicht erkennen, ist, dass Yoga nicht nur ein Übungs- oder Übungsprogramm ist, sondern dass tiefes, langsames Atmen meditativer Natur ist. Dies ermöglicht es der Person, ihren Geist zu beruhigen, während sie ihren Körper beruhigt, indem sie sich auf langsames und tiefes Atmen konzentriert. Das erste, was Sie bemerken werden, ist langsames, tiefes Atmen, das Unordnung in Ihrem Geist beseitigt und beseitigt. Sie werden auch feststellen, dass wenn Sie sich unruhig fühlen, langsames Yoga tiefes Atmen Sie entspannt.
Die Wirkungen von Yoga sind kumulativ. Dies bedeutet, dass, wenn Sie konsequent Yoga auch außerhalb Ihrer geplanten Yoga-Kurse praktizieren, die Wirkung sowohl auf Ihren Geist als auch auf Ihren Körper zunimmt, je länger Sie Yoga praktizieren. Wenn zum Beispiel das langsame und tiefe Atmen zur Gewohnheit wird, können Sie sehen, wie es Ihnen hilft, sich auch in den angespanntesten und intensivsten Zeiten Ihres Arbeitstages zu entspannen.
Auswirkungen von Stress
43% aller Erwachsenen leiden unter gesundheitlichen Problemen aufgrund von Stress.
75% bis 90% aller Arztbesuche betreffen stressbedingte Krankheiten und Beschwerden.
Stress ist eine Hauptursache für Herzkrankheiten, Kopfschmerzen, Körperschmerzen, Bluthochdruck, Diabetes, Hauterkrankungen, Asthma, Arthritis, Angstzustände und Depressionen.
Chronische Stresssymptome im Zusammenhang mit der kontinuierlichen Freisetzung von Stresshormonen und einem erhöhten Stoffwechsel:
Das Verdauungssystem kann unter Stress wie Magenverstimmung, Übelkeit und Reizdarm leiden.
Geistig kann jemand, der unter chronischem Stress leidet, rasende Gedanken, unvernünftige Sorgen, mangelnde Konzentration, Unordnung und Pessimismus erleben.
Verlust der Schlafqualität.
Eine Person unter chronischem Stress zeigt auch emotionale und Verhaltensmerkmale der Erkrankung. Sie können gereizt werden, das Gefühl haben, überfordert zu sein, Angstzustände, Depressionen und ein geringes Selbstwertgefühl.
Wie Yoga helfen kann, Schmerzen und stressbedingte Zustände zu lindern
Yoga-Posen lindern stressbedingte Schmerzen aufgrund von Muskelverspannungen. Yoga-Posen dehnen, verlängern, stärken und entspannen angespannte Muskeln. Meditations- und Atemübungen entspannen den Geist und das Nervensystem. Sie ermöglichen es einer Person auch, während und nach dem Training den Fokus und die geistige Klarheit wiederherzustellen.
Die Atemübungen und Posen, die während des Yoga durchgeführt werden, lösen eine entspannende Reaktion im Körper aus, die hilft, Stresshormone zu senken und zu regulieren.
Wie man Yoga benutzt, um mit Stress umzugehen
Die Pose verändert und verbessert im Laufe der Zeit die Gesundheit und Funktion von Muskeln, Gelenken und Organen. Es ist eine Form des Trainings und wie jedes andere Training schafft regelmäßiges Üben die Voraussetzungen für Fortschritte.
Dies gilt auch für die mit der Praxis verbundenen Meditations- und Entspannungspraktiken. Laut Dr. Debra Fulghum Bruce, PhD, kürzlich durchgeführte Studie zeigt nur drei Monate wöchentliches Yoga, lindert stressbedingte Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, reduziert Stress und verringert die Sekretion von Cortisol (Stresshormon). Es senkte auch den Blutdruck und verbesserte die Stimmung der Teilnehmer.